Die Energiekriese hat für hohe Heizkosten gesorgt. Besonders für Haushalte, die ihre Wärme unmittelbar oder mittelbar aus Gas beziehen, ist das eine erhebliche Belastung. Aber vor allem für Menschen mit einem Einkommen knapp oberhalb der Wohngeld-Bezugsgrenze könne die…
Mit der Jahresabrechnung für das Jahr 2021 sind die von dem Versorgungsunternehmen e.on verlangten Fernwärmepreise dramatisch gestiegen und im kommenden Jahr werden sie sich nach den bisherigen Ankündigungen noch einmal verdoppeln. Damit verlangt das Versorgungsunternehmen…
Die Altstadt ist das Herz von Schwalbach. Auch dort bleibt die Zeit nicht stehen, sie entwickelt sich weiter. Neben dem Denkmalschutz hat die Stadt mit dem Altstadtrahmenplan einen Rahmen zum Erhalt des historischen Stadtbildes gesetzt. Dass sich diese Vorgaben sehr wohl mit…
Große Aufregung in Schwalbach um überhöhte Forderungen des Heizkraftwerkbetreibers e.on. Viele Fernwärmekunden fordern ein neues Kartellverfahren gegen den Fernwärmeversorger wie schon in den Jahren 2010 bis 2017. Fest steht jedenfalls, dass der Preisabstand zu anderen…
Haushaltsrede gehalten von Barbara Blaschek-Bernhardt, am 24.11.2022 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, worüber reden wir eigentlich bei diesen Haushaltsberatungen? Ist es tatsächlich der Etat des Bürgermeisters, der nach seinem Greensill…
Seit mehreren Wochen erhalten die Schwalbacher Fernwärmekund:innen ihre Abrechnungen für das Jahr 2021. Die dort enthaltenen, meist hohen Nachforderungen verbindet der Betreiber E.ON mit noch höheren monatlichen Vorauszahlungen ab Dezember 2022. Die geforderten Kosten für 2021…
Der Wendehammer hinter dem Gewerbezentrum “Seerose” am Ende der Elly-Beinhorn-Straße ist ein beliebter abendlicher Treffpunkt für Fastfood-Fans und Hundefreund:innen. Beide Personengruppen haben Abfälle, die bisher häufig auf der Straße und der angrenzenden Wiese wiederzufinden…
Immer mehr stimmen melden sich, die offen den Rücktritt oder die Abwahl von BM Immisch fordern. Aktuell läuft eine Onlinepetition, die diese Forderungen aufgreift. Die Schwalbacher Grünen unterstützen ein Abwahlverfahren gegen den Bürgermeister.
In den letzten Jahren waren Regeln die Regeln, nach denen städtische Gelder angelegt werden sollten, ganz einfach: Nur Banken mit Einlagensicherungs- und Institutsschutz, wie Sparkassen und Genossenschaftsbanken sollten dafür in Frage kommen, weil der Einlagensicherungsschutz…
Seit über eineinhalb Jahren ist der Untere Marktplatz inzwischen eine Baustelle. Derzeit wird vor dem Bunten Riesen ein Estrich gegossen, es gibt viele Stufen und Spalten vor den Eingängen und tiefe Pfützen. Vor allem für die Bewohner:innen des Bunten Riesen ist das nicht nur…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]