Auch in diesem Jahr organisieren wir wieder den Kartoffelwettbewerb. Am 26. April von 10:00 bis 12:00 Uhr wird am Marktplatz gemeinsam gepflanzt. Es sind alle herzlich willkommen, zum Mitmachen oder zuschauen.
Zum Jahresende blicken wir traditionell zurück auf die wichtigsten Themen des zu Ende gehenden Jahres und auf die Pläne für das nächste Jahr. Das wichtigste vorweg: Meine Fraktion steht zum Erhalt der Kultur in Schwalbach. Sie muss unabhängig bleiben und darf nicht in…
In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechen sich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in der Friedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die…
Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass Barbara Blaschek-Bernhardt vergangenen Freitag gestorben ist. Fast 30 Jahre war sie Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Schwalbacher Stadtverordnetenversammlung, bis sie vergangenen Oktober ihr Mandat niederlegte, um sich auf ihre…
Infoveranstaltung zu den Haushaltsberatungen/Einblick in den Haushalt 25 „Platzt der Kita-Neubau doch noch“, „Zulu´s Ball und Theater vor dem Aus“ oder „hat Schwalbach einfach nur Pech gehabt“, so lauteten in der letzten Zeit Berichte über die Haushaltslage in Schwalbach.…
Im vom Magistrat vorgelegten Haushaltsentwurf soll die Finanzierung der städtischen Kulturkreis GmbH ab 2025 und für die Folgejahre halbiert werden. Auch die nun vorliegende Fortschreibungsliste, die den Entwurf aktualisiert, sieht hier keine Änderung vor. Gemäß dieser…
Die Gewinnung von Solarstrom ist durch den städtischen Bilanzkreis ganzjährig lukrativ. 270.000 € zahlt die Stadt jährlich für Strom. Das entspricht etwa der Energie von 650.000 Kilowattstunden (kWh). Ein städtischer Strom-Bilanzkreis ermöglicht es, dass Strom, den die Stadt…
Im November hatten die Grünen moniert, dass der Magistrat derzeit Verhandlungen mit der Süwag zur Zukunft der Fernwärme unter der Prämisse führt, das Fernwärmenetz gehöre bereits der Süwag. Der Bürgermeister hatte dem öffentlich widersprochen. Mit der nun veröffentlichten…
Ab 2028 muss die Fernwärme auf neue Füße gestellt werden. So sieht es der aktuelle Vertrag der Stadt mit der Süwag vor. Schon vor über ein Jahr hatten die Schwalbacher Grünen daher gefordert, Verhandlungen mit der Süwag über ein Stadtwerke-Modell aufzunehmen und wegen der…
Über 30 Jahre war Barbara Blaschek-Bernhardt Mitglied des Schwalbacher Stadtparlaments, die meisten davon als Fraktionsvorsitzende. Als eines Ihrer wichtigsten Projekte bezeichnet sie selbst das Naturbad und betont dabei immer, dass es ohne Grünes zutun wohl kein Schwimmbad…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]