Die Lagerhalle, die seit Anfang des Jahres im Bau am Eingang zum Wohngebiet “Europaring” im Bau war, ist inzwischen fertiggestellt. Der graue, zweistöckige Zweckbau steht genau gegenüber den Reihenhäusern und man kann nun das ganze Ausmaß des Eingriffs ermessen: Gebaut wurde…
Mein Name ist Thomas Nordmeyer. Seit 13 Jahren gestalte ich mit den Grünen im Stadtparlament unsere Stadt mit. Ich bringe Arbeit mit. — Die Rechten sind vor allem in den Sozialen Medien erfolgreich. Dort machen sie Meinung. Die Algorithmen von Insta & Co sind perfekt auf…
Am Freitag hatte es noch ungemütlich ausgesehen, aber am vergangenen Samstag konnte der Pflanztag des 8. Schwalbacher Kartoffelwettbewerbs bei Sonne und angenehmen Temperaturen stattfinden.105 Eimer wurden Samstag bepflanzt und sind auf Schwalbacher Balkone, Terrassen und…
Der Rad- und Fußweg, der den Sossenheimer Weg am Rand des Arboretums verlängert, bleibt ein unerledigtes Ärgernis. Er ist seit Jahren in einem desolaten Zustand und das, obwohl seine Sanierung auf Antrag der Grünen bereits 2020 vom Stadtparlament beschlossen worden ist. Das…
Bürgermeister Alexander Immisch hat in gleich elf Fällen fahrlässig städtische Gelder ungesichert bei Privatbanken angelegt. Dies hat zu einem für die Stadtkasse beispiellosen Verlust in Höhe von 19. Mio. Euro geführt. Der Bürgermeister hatte nach eigenem Bekunden selbst über…
Grüne fordern mehr Einsatz für die Fernwärmekund:innen Verträge mit RZ-Betreibern müssen Effizienz der Fernwärme berücksichtigen Im Eilverfahren versucht die Schwalbacher Koalition aus SPD und CDU gerade, einen städtebaulichen Vertrag mit einem Rechenzentrumsbetreiber am…
Der vorgeschlagene Platz an der Lauenburger Straße bietet ausreichend Raum für einen sehr guten Feuerwehrstandort. Das dortige Grundstück ist mehr als doppelt so groß wie das der bisherigen Feuerwache an der Burgstraße und bietet die Möglichkeit, ein dreigeschossiges Gebäude…
Bereits im Juni 2023 hatte das Stadtparlament mit einer interfraktionellen Mehrheit von 21 gegen 10 Stimmen beschlossen, drei Schwalbacher Straßen und Wege, umzubenennen, die nach den Antisemiten und Nazi- Kollaborateuren Rudolf-Dietz, Julius Brecht und Hans-Bernhardt Reichow…
Das Stadtparlament hat mit breiter Mehrheit in seiner Sitzung am 19.10.2023 beschlossen, dass Straßen nicht nach Personen benannt sein sollen, die einen faschistisch oder antisemitisch geprägten Lebenslauf haben. Nach intensiver Analyse und Diskussion hat sich das Parlament…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]