Über 30 Jahre war Barbara Blaschek-Bernhardt Mitglied des Schwalbacher Stadtparlaments, die meisten davon als Fraktionsvorsitzende. Als eines Ihrer wichtigsten Projekte bezeichnet sie selbst das Naturbad und betont dabei immer, dass es ohne Grünes zutun wohl kein Schwimmbad…
Seit über zwölf Jahren wartet die Feuerwehr nun bereits auf den dringend erforderlichen Ausbau der Feuerwache. Mit einer Normenkontrollklage gegen den B-Plan, der die Erweiterung des Bauhofs zu einem kombinierten Standort Bauhof/Feuerwehr ermöglichen sollte, ist das Vorhaben…
Manchmal sind auch die kleinen Dinge wichtig, die, die man leicht übersieht. Schwalbachs Straßen und Plätze sind voll mit kleinen Pflanzen, die ihren kleinen Beitrag zum Stadtklima und zur Artenvielfalt leisten. Im Rahmen einer Aktionswoche der Senckenberg-Gesellschaft…
Das städtische Wohnhaus am Erlenborn mit 9 Mietwohnungen, die überwiegend an städtische Angestellten vermietet sind, sollte nach den aktuellen Plänen der SPD/CDU Koalition mit einem absurd hohen Aufwand von über 5 Millionen Euro „generalsaniert“ werden. Das hätte einen…
Die Lagerhalle, die seit Anfang des Jahres im Bau am Eingang zum Wohngebiet “Europaring” im Bau war, ist inzwischen fertiggestellt. Der graue, zweistöckige Zweckbau steht genau gegenüber den Reihenhäusern und man kann nun das ganze Ausmaß des Eingriffs ermessen: Gebaut wurde…
Mein Name ist Thomas Nordmeyer. Seit 13 Jahren gestalte ich mit den Grünen im Stadtparlament unsere Stadt mit. Ich bringe Arbeit mit. — Die Rechten sind vor allem in den Sozialen Medien erfolgreich. Dort machen sie Meinung. Die Algorithmen von Insta & Co sind perfekt auf…
Am Freitag hatte es noch ungemütlich ausgesehen, aber am vergangenen Samstag konnte der Pflanztag des 8. Schwalbacher Kartoffelwettbewerbs bei Sonne und angenehmen Temperaturen stattfinden.105 Eimer wurden Samstag bepflanzt und sind auf Schwalbacher Balkone, Terrassen und…
Der Rad- und Fußweg, der den Sossenheimer Weg am Rand des Arboretums verlängert, bleibt ein unerledigtes Ärgernis. Er ist seit Jahren in einem desolaten Zustand und das, obwohl seine Sanierung auf Antrag der Grünen bereits 2020 vom Stadtparlament beschlossen worden ist. Das…
Bürgermeister Alexander Immisch hat in gleich elf Fällen fahrlässig städtische Gelder ungesichert bei Privatbanken angelegt. Dies hat zu einem für die Stadtkasse beispiellosen Verlust in Höhe von 19. Mio. Euro geführt. Der Bürgermeister hatte nach eigenem Bekunden selbst über…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]