Seit mehreren Wochen erhalten die Schwalbacher Fernwärmekund:innen ihre Abrechnungen für das Jahr 2021. Die dort enthaltenen, meist hohen Nachforderungen verbindet der Betreiber E.ON mit noch höheren monatlichen Vorauszahlungen ab Dezember 2022. Die geforderten Kosten für 2021…
Der Wendehammer hinter dem Gewerbezentrum “Seerose” am Ende der Elly-Beinhorn-Straße ist ein beliebter abendlicher Treffpunkt für Fastfood-Fans und Hundefreund:innen. Beide Personengruppen haben Abfälle, die bisher häufig auf der Straße und der angrenzenden Wiese wiederzufinden…
Immer mehr stimmen melden sich, die offen den Rücktritt oder die Abwahl von BM Immisch fordern. Aktuell läuft eine Onlinepetition, die diese Forderungen aufgreift. Die Schwalbacher Grünen unterstützen ein Abwahlverfahren gegen den Bürgermeister.
In den letzten Jahren waren Regeln die Regeln, nach denen städtische Gelder angelegt werden sollten, ganz einfach: Nur Banken mit Einlagensicherungs- und Institutsschutz, wie Sparkassen und Genossenschaftsbanken sollten dafür in Frage kommen, weil der Einlagensicherungsschutz…
Seit über eineinhalb Jahren ist der Untere Marktplatz inzwischen eine Baustelle. Derzeit wird vor dem Bunten Riesen ein Estrich gegossen, es gibt viele Stufen und Spalten vor den Eingängen und tiefe Pfützen. Vor allem für die Bewohner:innen des Bunten Riesen ist das nicht nur…
Schon nach den ersten Sitzungen des Akteneinsichtsausschuss stand fest, dass Bürgermeister Alexander Immisch im Jahr 2020 grob fahrlässig städtische Gelder ungesichert bei Privatbanken angelegt hat. Dies hat zu einem für die Stadtkasse beispiellosen Verlust in Höhe von 19. Mio.…
Die Schwalbacher Grünen drängen darauf, dass mit der Inbetriebnahme des ersten Rechenzentrums am Kronberger Hang auch die Abwärme genutzt werden kann. Dazu muss noch investiert werden und deshalb ist es nun der richtige Zeitpunkt für ein Joint Venture mit dem Fernwärmesorger.
Bereits zum sechsten mal veranstalten die Schwalbacher Grünen dieses Jahr ihren Kartoffelwettbewerb. Im April hatten gut 100 Gärtnerinnen und Gärtner je eine Kartoffel in einen 10-Liter-Eimer gepflanzt und mit nach Hause genommen. 2022 war das Jahr der Sorte "Musica", die…
Beim Konzept des Carsharings teilen sich mehrere registrierte Nutze:innen ein Fahrzeug - und damit natürlich auch die Kosten. Einige sparen sich damit Geld, andere erhalten überhaupt die Möglichkeit ein Auto zu nutzen und wieder andere sehen den ökologischen Aspekt, dass…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]