Aktuelles
Rege Beteiligung am Kartoffelwettbewerb trotz Regenwetters am Pflanztag / Großes Interesse an Balkonkraftwerken
Rund 90 Teilnehmer:innen haben sich am vergangenen Samstag eine Eimerkartoffel bei den Schwalbacher Grünen am Marktplatz abgeholt und nehmen jetzt am 6. Schwalbacher Kartoffelwettbewerb teil. Die Kartoffelgärtner:innen werden ihre Pflanze nun den Som...
Mehr»Von: Thomas Nordmeyer
Pflanztag Kartoffelwettbewerb am 30. April
Es ist wieder soweit: Der Schwalbacher Kartoffelwettbewerb geht in seine sechste Runde. Dieses Jahr starten wir wieder gesellig. Am Samstag den 30. April steht das Kartoffel-Team der Schwalbacher Grünen ab 10:00 Uhr am Marktplatz bereit. Wir bringen ...
Mehr»Von: Thomas Nordmeyer
Earth Hour am 26.3. auch in Schwalbach als Signal für mehr Aktivität im Klimaschutz - Grüner Antrag vom Parlament beschlossen
“Licht aus für einen lebendigen Planeten.” - das ist das Motto der Earth Hour. Jedes Jahr im März werden dafür für eine Stunde überflüssige Lichter ausgeschaltet, um ein gut sichtbares Zeichen für die Not unseres Planeten zu setzen, die irgendwann au...
Mehr»Von: Arnold Bernhardt
Der Bürgermeister hält den Untersuchungsbericht zum Greensill Debakel immer noch unter Verschluss
Wie erst jetzt bekannt wurde, liegt der Untersuchungsbericht der Revision des Main-Taunus-Kreises zu den Geldanlagen der Stadt Schwalbach schon seit Monaten im Schwalbacher Rathaus vor. Dabei hatte die Revision von vornherein signalisiert, dass der P...
Mehr»Von: Arnold Bernhardt
Grüne Laden zum Ortstermin in der Adolf-Damaschke-Straße - Samstag 12.3.2022 um 10:00 Uhr am Wendehammer
Auf Initiative der Anwohner:innen soll der Bebauungsplan der Siedlung in der Adolf-Damaschke-Straße aktualisiert werden. Ziel ist es, die Dachformen so zu ändern, dass die Dachgeschosse als Wohnraum genutzt werden können. Der Magistrat hat jetzt Entw...
Mehr»Von: Thomas Nordmeyer
Fast sechs Jahre Stillstand - Es muss endlich voran gehen im Stadion
Seit 2016 kann das Schwalbacher Stadion nur eingeschränkt genutzt werden. Gerade für den größten Schwalbacher Sportverein, die Turngemeinde TGS, ist das ein großes Problem. Ohne die Einschränkung könnten mehr Kurse angeboten werden. Zudem ist eine St...
Mehr»Von: Marion Downing
Grüne kritisieren zu umfangreiche Sperrungen der Fußwege an der Baustelle - Den Anwohner:innen das Leben nicht unnötig schwer machen
Seit Frühjahr 2021 wird der Untere Marktplatz umgebaut. Dass Einschränkungen für Anwohner:innen und Fußgänger:innen nicht zu vermeiden sind, ist klar. Dennoch wäre mit wenig Aufwand einiges besser zu machen, fordern die Schwalbacher Grünen.
“B...
Mehr»Von: Thomas Nordmeyer
Ungesunde Förderungssucht im Rathaus bremst Klimaschutzprojekte aus
In Schwalbach werden viele beschlossene Klimaschutzprojekte seit Jahren nicht umgesetzt. Neben den bereits beschlossenen Solaranlagen für die Natubaddächer und das Rathaus ist auch der dringend sanierungsbedürftige Fuß- und Radweg ins Arboretum weite...
Mehr»Vortrag "Elektromobilität und Ladeinfrastruktur" im nächsten BVUK / Die Stadt darf bei der Elektromobilität niemanden zurücklassen
Die Zukunft des Autos ist elektrisch, es gibt immer weniger Stimmen, die dem widersprechen. Bereits die letzte Bundesregierung hat das Ziel von 15 Mio Elektroautos bis 2030 definiert und daraus Anforderungen an die Infrastruktur abgeleitet. Unter and...
Mehr»Von: Marion Downing
Grüne fordern Bürgerfreundlichkeit statt Bürokratiemonster - Koalition beschließt Altpapier-Annahme am Bauhof nur gegen Gebührenmarken
Wer in Schwalbach sperrige Kartonagen, am Bauhof abgeben will, muss dafür zuvor eine Wertmarke über 11 € im Bürgerbüro am Marktplatz kaufen. Beides natürlich unter Einhaltung der jeweiligen Öffnungszeiten. Das wollten die Schwalbacher Grünen vereinfa...
Mehr»