Menü
Neue Anreize durch Teilnahme am Solarwettbewerb / Infoveranstaltung am Sonntag den 24.Januar 2021 Regionale Solarstromerzeugung ist einfachste Ansatz, um mit der Energiewende endlich wieder voranzukommen. Strom, der vor Ort erzeugt und auch verbraucht wird, macht kein…
Beim Weihnachtsmarkt 2019 hatten die Grünen selbstgefertigte Wachstücher verkauft, die im Haushalt helfen, Alufolie und Frischhaltefolie aus Plastik einzusparen. Man kann mit ihnen Lebensmittel frisch halten und hat so eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu…
Ortskerne und Innenstädte wiederbeleben Während des Lockdowns wirken unsere Ortskerne wie Geisterstädte. Wenn wir nicht aktiv gegensteuern, wird mancher Laden, Kulturbetrieb, Verein oder manches Unternehmen auch nach dem Lockdown nicht wieder aufmachen. Der Staat kann nicht…
Grüne bieten Bestellservice für Bienenwachstücher an Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Es hat alle vor große Herausforderungen gestellt. Gerne hätten die Grünen zur vorweihnachtlichen Stimmung beigetragen und auf dem Schwalbacher Weihnachtsmarkt erneut ihre…
Am 8.Dezember haben die Schwalbacher Grünen ihren Wahlvorschlag zur Kommunalwahl verabschiedet. Dieses Mal sind es mehr Kandidatinnen und Kandidaten als je zuvor. An der Spitze führen die erfahrenen Kommunalpolitiker Fraktionsvorsitzende Barbara Blaschek-Bernhardt und Thomas…
Ein weiteres Jahr wieder nur hinausgezögert Es war eines der Zugeständnisse an die Grünen bei den Haushaltsberatungen des vergangenen Jahres: Das Rat- und Bürgerhaus sollte im Laufe des Jahres 2020 endlich eine Photovoltaikanlage erhalten. Die statischen Voraussetzungen waren…
Corona – Hilfen und Aktionsplan zum Klimaschutz Angesichts der in den vergangenen Jahren angesammelten Rücklagen und der im Haushaltsentwurf sehr vorsichtigen Einnahmeprognose sehen die Grünen eine solide Grundlage dafür, dass im Schwalbacher Haushalt alle notwendigen…
Etwa 20 Personen waren am Sonntag der Einladung der Schwalbacher Grünen zum Thema Klimafolgeanpassungen gefolgt. Unter der Robinie vor der alten Schule startete Jürgen Blum, Biologe und Umweltexperte des BUND, am Sonntagnachmittag seine Führung entlang der Schwalbacher…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]