Grüne gesundheitspolitische Forderungen Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat Deutschland erreicht und breitet sich weiter aus. Jetzt kommt es auf kluge und entschlossene Maßnahmen an, damit die Ausbreitung deutlich verlangsamt und betroffene Menschen gut versorgt werden können. …
GRÜNE fordern Konzept für Neuordnung der Parkplätze Die Gartenstraße ist über und unter der Erde sanierungsbedürftig. Das Budget für die Sanierung steht im HH 2020 bereit. Die Schwalbacher GRÜNEN fordern vor den Bauarbeiten ein Konzept für eine anwohnerfreundliche und…
-- Fällt aus ! -- Der Kreisverband der Grünen lädt am Samstag, den 21. März 2020, um 17 Uhr, zu einem öffentlichen Info-Gespräch zum Thema Rassismus und Extremismus - „Demokratie in Gefahr“, im Rödersteinsaal, in die Stadthalle Hofheim ein.
Wie in den Vorjahren hatten die Schwalbacher Grünen in der Vorweihnachtszeit zu ihrem Altstadtrundgang mit Adventscafé eingeladen. Ein etwa einstündiger Rundgang am vierten Advent, mit Erläuterungen zu interessanten Orten wurde, wieder mit einem gemeinsamen Beisammensein bei…
Mit einem Bürgerbus die Mobilität der Schwalbacherinnen und Schwalbacher verbessern. Unsere Bürgermeisterkandidatin lädt zur Diskussion am Mittwoch, den 27.11.2019 ins Bürgerhaus.
Konsequenzen ziehen aus dem Bericht zur Situation älterer Menschen Die erfreulicherweise sehr konkreten Hinweise aus dem unter wissenschaftlicher Begleitung erarbeiteten „Bericht zur Situation älterer Menschen in Schwalbach am Taunus“ müssen ernst genommen werden, so die…
Schwalbacher Grüne laden an den Mittelweg Am 20. September fordern die die Aktivisten von Fridays-for-Future (FFF) zum Globalen Klimastreik auf. Es wird an diesem Tag Demonstrationen für mehr Klimaschutz in allen großen Städten geben. Die Schwalbacher Grünen unterstützen die…
Es wird gewogen und gewonnen, es wird gegessen und gefeiert: Wir sorgen für Kartoffeln mit Grüner Soße, Apfelsaft und Äppler. Das Catering ist kostenlos, aber wir freuen uns auch dieses Jahr über eine Spende für die Schwalbacher Tafeln.
Zu unseriger gestrigen Veranstaltung, in der unsere Bürgermeisterkandidatin überzeugend dargelegt hat, warum die Kastanien am Unteren Marktplatz nicht nur erhalten werden können sondern müssen, finden Sie hier die Präsentation und weitere Infos.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]