30.01.23 - von Thomas Nordmeyer - Mit der Jahresabrechnung für das Jahr 2021 sind die von dem Versorgungsunternehmen e.on verlangten Fernwärmepreise dramatisch gestiegen und im kommenden Jahr werden sie sich nach den bisherigen Ankündigungen noch einmal verdoppeln. Damit verlangt das Versorgungsunternehmen…
Fernwärme
Mehr
30.01.23 - von Thomas Nordmeyer - Die Energiekriese hat für hohe Heizkosten gesorgt. Besonders für Haushalte, die ihre Wärme unmittelbar oder mittelbar aus Gas beziehen, ist das eine erhebliche Belastung. Aber vor allem für Menschen mit einem Einkommen knapp oberhalb der Wohngeld-Bezugsgrenze könne die…
20.02.23 - von Katja Lindenau - Der MTK trägt im Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Erlenborn 2“ Einwände gegen zusätzliche Wohnbebauung an dieser Stelle vor und meldet als Schulträger Raumbedarf für den Umbau der Geschwister-Scholl-Schule für den Übergang in den Ganztagsschulbetrieb an. Das…
03.03.23 - von Thomas Nordmeyer - Die Firma Moos hat angekündigt, ihren Betrieb in der Schwalbacher Altstadt aufzugeben und das Gelände des Baustoffhandels zu verkaufen. Das Gelände am südlichen Rand der Altstadt ist groß und die Stadt wäre gut beraten, hier eine aktive Rolle bei der Gestaltung der neuen…
13.03.23 - von Katja Lindenau - Erneut kündigt sich an der Geschwister-Scholl-Schule ein Mangel an Hortplätzen an, denn in den Sommerferien endet der Vertrag für 80 Betreuungsplätze im Schulkinderhaus „Moosburg“ in der ersten Etage des Baustoffhandels Moos. Die Firma Moos wird ihr Geschäft im Laufe des Jahres…
17.04.23 - von Katja Lindenau - Endlich ist es wieder so weit. Am Samstag, den 29. April starten die Schwalbacher Grünen ihren beliebten Kartoffelwettbewerb zum siebten Mal. Das Team der Schwalbacher Grünen lädt herzlich dazu ein und freut sich auf regen Besuch. Alle notwendigen Zutaten sind organisiert und…
22.05.23 - von Arnold Bernhardt - Die vor über sechzig Jahren abgerissene Schwalbacher Burg soll wiederaufgebaut werden – das fordern CDU und SPD für das Moos-Gelände und haben es gerade in der Stadtverordnetenversammlung so beschlossen. Für die Grünen sind solche Absichten städtebaulich äußerst fragwürdig,…
Alter Ort | Bürgerbeteiligung | Transparenz
10.07.23 - von Arnold Bernhardt - Das Schwalbacher Fernwärmenetz wird durch die e.on und hier durch deren Unternehmenstochter Süwag betrieben. Über 3.500 Haushalte sind durch Anschlusszwang an diese Wärmeversorgung gebunden und viele Kunden fühlen sich dem Monopolbetrieb ohnmächtig ausgeliefert. Zuletzt haben…
18.09.23 - von Thomas Nordmeyer - Bereits zum siebten Mal veranstalten die Schwalbacher Grünen dieses Jahr ihren Kartoffelwettbewerb. Im April hatten etwa 100 Gärtnerinnen und Gärtner je eine Kartoffel in einen 10-Liter-Eimer gepflanzt und mit nach Hause genommen. Dieses Mal war es wieder die Kartoffelsorte…
01.11.23 - von Barbara Blaschek-Bernhardt - Die Planungen für die neue Schwalbacher Feuerwache beschäftigen das Stadtparlament nun schon seit vielen Jahren. Die Pläne sind nach wie vor umstritten. CDU und SPD favorisieren weiter einen großen neuen Doppelstandort für Bauhof und Feuerwehr unmittelbar am Naherholungsgebiet…
Mehr anzeigen