Seit 2016 kann das Schwalbacher Stadion nur eingeschränkt genutzt werden. Gerade für den größten Schwalbacher Sportverein, die Turngemeinde TGS, ist das ein großes Problem. Ohne die Einschränkung könnten mehr Kurse angeboten werden. Zudem ist eine Stabhochsprunganlage, für die…
Seit Frühjahr 2021 wird der Untere Marktplatz umgebaut. Dass Einschränkungen für Anwohner:innen und Fußgänger:innen nicht zu vermeiden sind, ist klar. Dennoch wäre mit wenig Aufwand einiges besser zu machen, fordern die Schwalbacher Grünen. “Bei uns kommen immer wieder…
In Schwalbach werden viele beschlossene Klimaschutzprojekte seit Jahren nicht umgesetzt. Neben den bereits beschlossenen Solaranlagen für die Natubaddächer und das Rathaus ist auch der dringend sanierungsbedürftige Fuß- und Radweg ins Arboretum weiterhin in sehr schlechtem…
Die Zukunft des Autos ist elektrisch, es gibt immer weniger Stimmen, die dem widersprechen. Bereits die letzte Bundesregierung hat das Ziel von 15 Mio Elektroautos bis 2030 definiert und daraus Anforderungen an die Infrastruktur abgeleitet. Unter anderem bedeutet das, das in…
Wer in Schwalbach sperrige Kartonagen, am Bauhof abgeben will, muss dafür zuvor eine Wertmarke über 11 € im Bürgerbüro am Marktplatz kaufen. Beides natürlich unter Einhaltung der jeweiligen Öffnungszeiten. Das wollten die Schwalbacher Grünen vereinfachen und haben im…
Fünf Stockwerke wären entschieden zu viel! Die zukünftige Bebauung des städtischen Grundstücks „Am Erlenborn 2“ ist bereits seit einigen Jahren ein Streitthema im Schwalbacher Stadtparlament. Grüne und CDU haben lange gemeinsam gefordert, dass die Nutzung durch die…
Seit Jahrzehnten regelt eine im Prinzip unveränderte Geschäftsordnung das Miteinander der Parteien im Schwalbacher Parlament. Diese Geschäftsordnung bestimmt darüber, wie das Gestaltungsrecht der Parlamentsmehrheit und das Recht der Opposition, mit ihrer Auffassung zu Wort zu…
Schwalbach hat durch besondere Fahrlässigkeit gerade 19 Millionen Euro an die Greensill Bank verloren. Wer darauf vertraut hatte, dass nach diesem Debakel bei den städtischen Haushaltsberatungen nun Haushaltsdisziplin und ein sorgsamer Umgang mit Steuergeld an erster Stelle…
In der Stadtverordnetenversammlung am 11. November 2021 hat unsere Stadtverordnete Katja Lindenau sich vom so genannten "Abschlussbericht", den der Fraktionsvorsitzende der SPD und Vorsitzende des Akteneinsichtsausschusses Eyke Grüning in der vorausgegangenen Sitzung…
Bürgermeister Immisch muss sich seiner politischen Verantwortung für das Greensill-Desaster stellen. In einem Antrag fordern wir seinen Rücktritt.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]