Fast zehn Jahre haben wir dafür gekämpft, dieses Jahr soll es endlich war werden: Schwalbach erhält ein Jugendparlament! Vorschläge für Satzung und Wahlordnung liegen vor (s.u.), am Donnerstag (6.6.2019) werden beide im Jugendausschuss behandelt und hoffentlich beschlossen.…
Das Stadtparlament hat mit breiter Mehrheit in seiner Sitzung am 19.10.2023 beschlossen, dass Straßen nicht nach Personen benannt sein sollen, die einen faschistisch oder antisemitisch geprägten Lebenslauf haben. Nach intensiver Analyse und Diskussion hat sich das Parlament…
Der Wendehammer hinter dem Gewerbezentrum “Seerose” am Ende der Elly-Beinhorn-Straße ist ein beliebter abendlicher Treffpunkt für Fastfood-Fans und Hundefreund:innen. Beide Personengruppen haben Abfälle, die bisher häufig auf der Straße und der angrenzenden Wiese wiederzufinden…
Fünf Stockwerke wären entschieden zu viel! Die zukünftige Bebauung des städtischen Grundstücks „Am Erlenborn 2“ ist bereits seit einigen Jahren ein Streitthema im Schwalbacher Stadtparlament. Grüne und CDU haben lange gemeinsam gefordert, dass die Nutzung durch die…
Wer in Schwalbach sperrige Kartonagen, am Bauhof abgeben will, muss dafür zuvor eine Wertmarke über 11 € im Bürgerbüro am Marktplatz kaufen. Beides natürlich unter Einhaltung der jeweiligen Öffnungszeiten. Das wollten die Schwalbacher Grünen vereinfachen und haben im…
Mit einem Grundsatzbeschluss [1] hatte die StVV 2012 klargestellt, dass die Schwalbacher Straßen grundsätzlich für Radfahrer in beide Richtungen freigegeben sein sollen. Aus gutem Grund handhaben es die meisten deutschen Städte so, unter anderem unsere Nachbarn aus Frankfurt,…
Bereits in der vergangenen Legislaturperiode haben die Grünen unterstützt von ihrem Koalitionspartner von der CDU die Konzeption eines WLANs für die öffentlichen städtischen Bereiche der Stadt, Rathaus, Bürgerhaus und Bücherei, angestoßen (Antrag 17/A 0096). Der Magistrat hat…
Die vor über sechzig Jahren abgerissene Schwalbacher Burg soll wiederaufgebaut werden – das fordern CDU und SPD für das Moos-Gelände und haben es gerade in der Stadtverordnetenversammlung so beschlossen. Für die Grünen sind solche Absichten städtebaulich äußerst fragwürdig,…
Wie in den Vorjahren hatten die Schwalbacher Grünen in der Vorweihnachtszeit zu ihrem Altstadtrundgang mit Adventscafé eingeladen. Ein etwa einstündiger Rundgang am vierten Advent, mit Erläuterungen zu interessanten Orten wurde, wieder mit einem gemeinsamen Beisammensein bei…