Nach der Wahl und vor den Koalitionsgesprächen Bei einer Nachbetrachtung der Wahlergebnisse sehen die Grünen ihren konsequenten Einsatz für gerechte Fernwärmepreise vom Wähler honoriert: In den Wahlbezirken mit Anschluss- und Benutzungszwang an das Fernwärmenetz hatten die…
Bürgersolaranlage | Energiewende | Fernwärme | Naturbadbau | Schwimmbad
Das Schwalbacher Heizkraftwerk wird seine Energie künftig im Wesentlichen aus der kostenlosen Abwärme der am Kronberger Hang angesiedelten Rechenzentren beziehen. Das ist gut und richtig so. Dennoch wird aber nach der bis zum Jahr 2027 vereinbarten Preisänderungsklausel der…
Konsequenzen ziehen aus dem Bericht zur Situation älterer Menschen Die erfreulicherweise sehr konkreten Hinweise aus dem unter wissenschaftlicher Begleitung erarbeiteten „Bericht zur Situation älterer Menschen in Schwalbach am Taunus“ müssen ernst genommen werden, so die…
Am Erlenborn: Neues Schulkinderhaus ist hier wichtiger als neue Wohnungen Dass auch in Schwalbach neue Wohnungen gebaut werden sollen, ist gut und richtig so. Es darf aber nicht dazu kommen, dass man darüber alles andere außer Acht lässt. Die nun vorgelegten Pläne für…
Fernwärmeverträge: Für eine überhastete Entscheidung gibt es keinen vernünftigen Grund Die Nassauische Heimstätte will das Heizwerkgrundstück seit langem an die Stadt verkaufen, im Stadtparlament hatte es aber in der gerade zu Ende gehenden Legislaturperiode lange Zeit keine…
Naturbad Die Geländeaufschüttungen werden nicht dazu führen, dass die als Liegewiese zur Verfügung stehende Fläche sehr stark eingeschränkt ist. Das ist gut so. Ob aber die unter dem Stichwort "Barrierefreiheit" erfolgte Anhebung des Beckenniveaus auf die Höhe des…
Den Worten müssen nun Taten folgen Schon im Februar hatte das Parlament den Auftrag zu einer Entwurfsplanung für das neue Naturbad erteilt, es hat aber acht Monate gedauert, bis das Ergebnis endlich vorliegt. Auf jeden Fall muss jetzt jede weitere Verzögerung vermieden werden,…
Etwa 20 Personen waren am Sonntag der Einladung der Schwalbacher Grünen zum Thema Klimafolgeanpassungen gefolgt. Unter der Robinie vor der alten Schule startete Jürgen Blum, Biologe und Umweltexperte des BUND, am Sonntagnachmittag seine Führung entlang der Schwalbacher…
Schwalbach gehört hessenweit schon zu den am dichtesten besiedelten Gemeinden. Die zunehmende Wohnungsnot in der Region – im Wesentlichen verursacht durch die Ansiedlung weiterer Arbeitsplätze im Rhein-Main-Gebiet und auch in Schwalbach - verlangt Antworten und wirft Fragen…
Die Themen im Flyer: Unterer Marktplatz – Magistratsvorschlag und Bürgervariante Schulkinderhaus – richtige Signale aus Berlin und Notlösungen in Schwalbach? Gebührenfreie Kindergärten Benutzungsregelung für das Limesstadion? Fahrradwege im Wald oder nah an der Stadt? …