Die rund fünfzig Jahre alten Kastanien am Unteren Marktplatz – noch aus den Anfängen der Limesstadt - stehen der städtischen Neuplanung im Wege, weil sie nicht in das nun für den Platz gewünschte streng rechteckige Raster passen und weil man nicht – so die Begründung im…
Es wird gewogen und gewonnen, es wird gegessen und gefeiert: Wir sorgen für Kartoffeln mit Grüner Soße, Apfelsaft und Äppler. Das Catering ist kostenlos, aber wir freuen uns auch dieses Jahr über eine Spende für die Schwalbacher Tafeln.
Mit Leidenschaft und Vernunft für eine intakte Umwelt, soziale Gerechtigkeit, gleiche Bildungschancen für alle, eine offene Gesellschaft und Bürgernähe von Anfang an.
Im Gesamten Rhein-Main-Gebiet ist mit einem weiteren Anstieg der Zahl der Berufspendler zu rechnen. Die Stadt Eschborn, dessen Gewerbegebiete besonders schnell wachsen, hat daher für sich eine Studie durchführen lassen. Diese zeigt vor allem zwei Dinge: Erstens: Das Problem des…
Schwalbach ist Teil der Metropolregion Rhein- Main, erzielt hohe Gewerbesteuereinnahmen durch hier ansässige Weltfirmen und muss sich deshalb vorausschauend auch um die notwendige Infrastruktur kümmern. Vor allem nach dem Ausbau des Gewerbegebietes am Kronberger Hang und der…
Fakten liegen jetzt auf dem TischNaturbad entsteht auf neuem HochplateauEs gibt viele tausend Kubikmeter herangeschafften Erdaushubs auf dem Schwimmbadgelände, großflächige Aufschüttungen, die alten Bäume wurden abgeholzt. Die Tatsachen passen nicht zu der mehrfach wiederholten…
Kinderbetreuung ist ein wichtiger Punkt für Familien. Schwalbach ist mittlerweile gut ausgestattet mit Kindergartenplätzen. Es gibt unterschiedlich lange Betreuungszeiten zu buchen. Die Kleinkindbetreuung ist ausgebaut worden, allerdings gibt es hier immer noch Bedarf an…
Familie | Kinderbetreuung | Naturbadbau | Schulkinderhaus | Schwimmbad
Seit 2016 kann das Schwalbacher Stadion nur eingeschränkt genutzt werden. Gerade für den größten Schwalbacher Sportverein, die Turngemeinde TGS, ist das ein großes Problem. Ohne die Einschränkung könnten mehr Kurse angeboten werden. Zudem ist eine Stabhochsprunganlage, für die…
Vor über einem Jahr hatte das Stadtparlament die Schaffung von 30 Krippenplätzen in der Kita "Kinderzeit Gute Zeit" am Kronberger Hang beschlossen [1]. Ziel war es, die Betreuungsquote für U3-Kinder auf 39% zu erhöhen, wie es sich die Kommunen des Main-Taunus-Kreises…
1971 bis 2002 - Der Erbbauvertrag Seit dem Jahr 1971 sind über 4000 Schwalbacher Fernwärmekunden an die RWE, früher an die Rechtsvorgängerin Esso – Favorit gebunden. Grundlage war ein Erbbauvertrag aus dem Jahr 1971, in dem die Nassauische Heimstädte (NH) es der ESSO AG…