Platz für Kindergeburtstage und für Familienfeiern Demnächst im Atriumhaus: Räume für das, was wirklich gebraucht wird
Schwalbach ist - auch im hessenweiten Vergleich - schon extrem dicht bebaut. Die Grünen haben deshalb durchgesetzt, dass hier kein zusätzliches Bauland im Außenbereich mehr ausgewiesen wird und dabei soll es auch bleiben. Im innerstädtischen Bereich werden aber weiterhin die…
Wie erst jetzt bekannt wurde, liegt der Untersuchungsbericht der Revision des Main-Taunus-Kreises zu den Geldanlagen der Stadt Schwalbach schon seit Monaten im Schwalbacher Rathaus vor. Dabei hatte die Revision von vornherein signalisiert, dass der Prüfungsbericht in den…
Der Kartoffelwettbewerb 2021, den die Schwalbacher GRÜNEN bereits zum fünften Mal veranstaltet hatten, endete vergangenes Wochenende mit der gemeinsamen Ernte. Gut 60 Eimer wurden geleert, gesiebt und der Kartoffel-Inhalt gewogen. Wie in den vergangenen Jahren hat damit etwa…
DFS informierte die Schwalbacher Politik Viel Information, wenige Angriffspunkte Am Donnerstag den 7.7.2011 informierten zwei Gesandte der DFS den Schwalbacher Magistrat, Stadtverordnete, einige Rathausmitarbeiter und einen Vertreter der BI gegen Fluglärm zu den…
Bei der Diskussion um die nun sehr spät mitgeteilten Mehrkosten wollen einige gleich das Kind mit dem (Natur)bad ausschütten. Es ist schon erbärmlich, wenn diejenigen, die sowieso kein Schwimmbad wollen, sich jetzt wegen der Kostensteigerung bestätigt fühlen. Das Bad ist…
Mit Messdaten gegen Fluglärm Die sehr gut besuchte Veranstaltung zum neuen Fluglärm in Schwalbach und seinen Nachbargemeinden am gestrigen Abend (31.5.11) im Schwalbacher Bürgerhaus hat gezeigt, dass der durch die geänderten Flugrouten entstandene Fluglärm für die Mehrheit der…
Der Druck, auch in Schwalbach neuen Wohnraum zu schaffen, ist groß. Die Grünzonen an der Stadtgrenze zu Eschborn und Bad Soden dienen der Natur als Rückzugsgebiet und den Schwalbachern zur Naherholung und müssen unbedingt erhalten bleiben.Wir laden alle Bürger herzlich ein, mit…
Zu unseriger gestrigen Veranstaltung, in der unsere Bürgermeisterkandidatin überzeugend dargelegt hat, warum die Kastanien am Unteren Marktplatz nicht nur erhalten werden können sondern müssen, finden Sie hier die Präsentation und weitere Infos.