Bis vor kurzem waren zwei städtische Mitarbeiter für die Betreuung der in Schwalbach unter-gebrachten Asylbewerber zuständig. Sie unterstützten dabei die etwa 20 aktiven Ehrenamtlichen, die hierfür sehr dankbar waren. Es gibt hier nach wie vor viel zu tun. Ende Oktober wurde…
Häufung von Sachbeschädigungen im öffentlichen Raum, von gezielten Provokationen, die von einzelnen Jugendlichen ausgehen aber auch immer wieder von ganzen Gruppen, sind eine Herausforderung an die Stadtpolitik, die Besonnenheit, aber auch Entschlossenheit und die Bereitschaft…
Seit gut einem Jahr ist der Sossenheimer Weg nicht durchgängig befahrbar. Etwa in der Mitte wird derzeit ein großes Einfamilienhaus gebaut. Die Baustelle bezieht ihren Strom von der anderen Straßenseite. Das Stromkabel liegt zwar gut gesichert quer über die Straße dennoch ist…
Haushaltsrede gehalten von Barbara Blaschek-Bernhardt, am 24.11.2022 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, worüber reden wir eigentlich bei diesen Haushaltsberatungen? Ist es tatsächlich der Etat des Bürgermeisters, der nach seinem Greensill…
Der Untersuchungsbericht der Revision des Main-Taunus-Kreises zu den Geldanlagen der Stadt Schwalbach liegt schon seit Ende November im Schwalbacher Rathaus vor. Er wurde auch gegenüber den Stadtverordneten lange verheimlicht und wird nun als „Verschlusssache – nur für den…
Erneut kündigt sich an der Geschwister-Scholl-Schule ein Mangel an Hortplätzen an, denn in den Sommerferien endet der Vertrag für 80 Betreuungsplätze im Schulkinderhaus „Moosburg“ in der ersten Etage des Baustoffhandels Moos. Die Firma Moos wird ihr Geschäft im Laufe des Jahres…
Grüne fordern mehr Einsatz für die Fernwärmekund:innen Verträge mit RZ-Betreibern müssen Effizienz der Fernwärme berücksichtigen Im Eilverfahren versucht die Schwalbacher Koalition aus SPD und CDU gerade, einen städtebaulichen Vertrag mit einem Rechenzentrumsbetreiber am…
Ein toller Erfolg für alle Bürger, die engagiert gegen den Fluglärm gekämpft haben, endlich können wir alle wieder ruhig schlafen! Nach dem Wortbruch der schwarz-gelben Landesregierung bestätigt das höchste hessische Gericht nun das absolute Nachtflugverbot.Die Landesregierung…
Der vorgeschlagene Platz an der Lauenburger Straße bietet ausreichend Raum für einen sehr guten Feuerwehrstandort. Das dortige Grundstück ist mehr als doppelt so groß wie das der bisherigen Feuerwache an der Burgstraße und bietet die Möglichkeit, ein dreigeschossiges Gebäude…
Bei der Unterbringung und Versorgung der wachsenden Zahl von Flüchtlingen ist auch die Stadt Schwalbach in der Pflicht. Die Erstaufnahmestellen sind überfüllt, es müssen dringend mehr Menschen in den Kommunen untergebracht werden, um sie zu entlasten. Bereits vor 16 Monaten…