Neugestaltung des Unteren Marktplatzes: Der Plan hat noch deutliche Mängel Der Planungsstand zur Sanierung des Unteren Marktplatzes ist dank der Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern aus Sicht der Grünen mittlerweile akzeptabel. Wesentlich ist, dass auf Antrag der Grünen nun…
In der Stadtverordnetenversammlung am 11. November 2021 hat unsere Stadtverordnete Katja Lindenau sich vom so genannten "Abschlussbericht", den der Fraktionsvorsitzende der SPD und Vorsitzende des Akteneinsichtsausschusses Eyke Grüning in der vorausgegangenen Sitzung…
Beim Erntefest ihres 2017 erstmals veranstalteten Kartoffelwettbewerbs, hatten die Grünen Spenden für die Schwalbacher Tafel gesammelt. Aufgestockt mit Spenden der Mandatsträger waren insgesamt 300 Euro zusammengekommen. Am Samstag haben die Veranstalter die Spende an die…
Die Schwalbacher Grünen begrüßen es ausdrücklich, dass mit dem Urteil des Hessischen Staatsgerichtshofs zur Rechtmäßigkeit der im Kommunalen Finanzgleich (KFA) vorgesehenen Solidaritätsumlage nun Klarheit geschaffen ist. Sie erhoffen sich damit auch ein Ende der in Schwalbach…
Das Schwalbacher Fernwärmenetz wird durch die e.on und hier durch deren Unternehmenstochter Süwag betrieben. Über 3.500 Haushalte sind durch Anschlusszwang an diese Wärmeversorgung gebunden und viele Kunden fühlen sich dem Monopolbetrieb ohnmächtig ausgeliefert. Zuletzt haben…
Der Schwalbacher Haushalt für 2015 sieht Ausgaben von 44 Millionen Euro vor. Derzeit wird Entwurf in den Ausschüssen diskutiert. Alle Bürger sind eingeladen, sich über die Einnahmen und Ausgaben der Stadt zu informieren und ggf. Anregungen für Änderungen zu machen Das Dokument…
Die Firma Moos hat angekündigt, ihren Betrieb in der Schwalbacher Altstadt aufzugeben und das Gelände des Baustoffhandels zu verkaufen. Das Gelände am südlichen Rand der Altstadt ist groß und die Stadt wäre gut beraten, hier eine aktive Rolle bei der Gestaltung der neuen…
Wie gut ist Schwalbach gerüstet gegen Starkregen? Wo sind wir gut aufgestellt, wo gibt es Schwachstellen und wie wollen wir sie beheben? Gemeinsam mit unserer Bundestagsabgeordneten und Direktkandidatin für die Bundestagswahl machen wir einen Rundgang durch unsere Stadt und…
Große Aufregung in Schwalbach um überhöhte Forderungen des Heizkraftwerkbetreibers e.on. Viele Fernwärmekunden fordern ein neues Kartellverfahren gegen den Fernwärmeversorger wie schon in den Jahren 2010 bis 2017. Fest steht jedenfalls, dass der Preisabstand zu anderen…