zum inhalt
Links
  • Koalitionsvertrag 2011
  • Energie = Geld sparen
  • Fernwärme-Rechnung prüfen und 40% sparen
  • IG Fernwärme
  • GRÜNE Jugend 4U
  • Rathaus-Infosystem
  • gruene.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Schwalbach am Taunus
Menü
  • Ortsverband
  • Fraktion
    • in der Fraktion und im Magistrat:
  • Kommunalwahl
    • Vorstellung Kandidat:innen
  • Programm
  • Anträge
  • Termine
  • Kartoffel 2020
  • Solar
GRÜNE Schwalbach am TaunusHome

Aktuelles

16.12.2019

Altstadtrundgang und Adventscafe am 4. Advent

Mehr»

20.11.2019

Ein Bürgerbus für Schwalbach - Diskussionsveranstaltung am 27.11.2019

Mit einem Bürgerbus die Mobilität der Schwalbacherinnen und Schwalbacher verbessern. Unsere Bürgermeisterkandidatin lädt zur Diskussion am Mittwoch, den 27.11.2019 ins Bürgerhaus.

Mehr»

21.09.2019

Von: Arnold Bernhardt

Grüne wollen einen Bürgerbus

Konsequenzen ziehen aus dem Bericht zur Situation älterer Menschen 

Die erfreulicherweise sehr konkreten Hinweise aus dem unter wissenschaftlicher Begleitung erarbeiteten „Bericht zur Situation älterer Menschen in Schwalbach am Taunus“ müssen ernst genommen werden, so die Schwalbacher Grünen. Manches lässt sich sehr schnell umsetzen. Dies gilt etwa für die Forderung nach besseren Taktzeiten des öffentlichen Nahverkehrs, nach mehr Haltepunkten in der Stadt, dem Einsatz kleinerer Busse, die in die Wohnquartiere fahren – all das wird stark nachgefragt, es kann ältere Menschen mobiler machen und eine akzeptable Alternative zum Auto darstellen. Solche Konzepte für einen innerstädtischen „Bürgerbus“ sind andernorts bereits realisiert, haben sich längst bewährt und sind dort eine konkrete Unterstützung insbesondere für die älteren Mitbürger.

 

 

Mehr»

17.09.2019

Von: Thomas Nordmeyer

Zukunftsworkshop am Streiktag

Schwalbacher Grüne laden an den Mittelweg

Am 20. September fordern die die Aktivisten von Fridays-for-Future (FFF) zum Globalen Klimastreik auf. Es wird an diesem Tag Demonstrationen für mehr Klimaschutz in allen großen Städten geben. Die Schwalbacher Grünen unterstützen die Forderungen von FFF und schließen sich dem Aufruf an. Ab 17:00 Uhr laden Sie im Anschluss zu ihrem Zukunftsworkshop ein. Am Mittelweg wollen öffentlich und gemeinsam an Klimakonzepten für ihre Stadt zu arbeiten. Neben Vertretern der Grünen Jugend wird der Landtagsabgeordnete Lukas Schauder einbringen und für Gespräche zur Verfügung stehen.

Mehr»

09.09.2019

Von: Thomas Nordmeyer

Es ist wieder soweit: Wir feiern gemeinsam den Abschluss des 3. Schwalbacher Kartoffelwettbewerbs.

Es wird gewogen und gewonnen, es wird gegessen und gefeiert: Wir sorgen für Kartoffeln mit Grüner Soße, Apfelsaft und Äppler. Das Catering ist kostenlos, aber wir freuen uns auch dieses Jahr über eine Spende für die Schwalbacher Tafeln.

24.08.2019

Von: Katja Lindenau

Die Kastanien können bleiben - Informationen zur Neugestaltung des Unteren Marktplatzes

Zu unseriger gestrigen Veranstaltung, in der unsere Bürgermeisterkandidatin überzeugend dargelegt hat, warum die Kastanien am Unteren Marktplatz nicht nur erhalten werden können sondern müssen, finden Sie hier die Präsentation und weitere Infos.

Mehr»

19.08.2019

Von: Arnold Bernhardt

Umbau des unteren Marktplatzes mit altem Baumbestand

 Mehr als 700 Schwalbacher Bürgerinnen und Bürger haben in kurzer Zeit für den Erhalt der Kastanien am Unteren Marktplatz unterschrieben. Bisher scheint aber keiner der Verantwortlichen darauf einzugehen. Auf einer Informationsveranstaltung am kommenden Freitag wollen die Schwalbacher Grünen weitere Überzeugungsarbeit leisten und Möglichkeiten erläutern, wie der Marktplatz mit den vorhandenen Bäumen neugestaltet werden kann. Grundlage ist neben dem durch die Stadt veröffentlichten Gutachten, eine von den Grünen beauftragte Überprüfung der Bäume.

Mehr»

13.08.2019

Von: Arnold Bernhardt

Es gibt keinen Grund, die Bäume zu fällen

Die rund fünfzig Jahre alten Kastanien am Unteren Marktplatz – noch aus den Anfängen der Limesstadt - stehen der städtischen Neuplanung im Wege, weil sie nicht in das nun für den Platz gewünschte streng rechteckige Raster passen und weil man nicht – so die Begründung im Ausschuss –„um die Bäume herum bauen“ wollte.

Deshalb sollen nach der Vorstellung von SPD und FDP die Kastanienbäume gefällt werden. Die Kastanien sind aber weder krank noch grundsätzlich in ihrer Standsicherheit gefährdet, wie nun sogar durch ein von der Stadt nachträglich eingeholtes Baumgutachten bestätigt wird.

Mehr»

26.06.2019

Stadtradeln

Unser "Team Sonnenblume" sammelt Kilometer beim Stadtradeln.

Mehr»

29.05.2019

Von: Arnold Bernhardt

Unterschriftensammlung für den Erhalt der Kastanien noch am kommenden Freitag und Samstag

Die Bäume sind nun schon so alt wie die Limesstadt, aber jetzt sollen sie der Neugestaltung des Unteren Marktplatzes weichen.

Wenn es nach SPD und FDP geht, wird der Untere Marktplatz im Bereich vor der Gaststätte künftig streng rechteckig sein mit einer zusätzlichen fünf Meter breiten Treppenanlage aus Beton.

Das alles ohne Rücksicht auf die vorhandene Bebauung und auf das, was in über 40 Jahren gewachsen ist. Die Kastanien stehen dieser Planung im Weg und deshalb sollen sie weg

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Schwalbach4U

#Diss Connect – Rap Contest 2021 der Bildungsstätte Anne Frank
„Tschick“ – Online-Lesung am Donnerstag, 28. Januar 2021, 20 Uhr
Livestream zur Aufgabenveröffentlichung der World Robot Olympiad 2021