Aktuelles
Von: Barbara Blasckek-Bernhardt
Abschlussbericht zur Akteneinsicht im Zusammenhang mit der Insolvenz der Greensill Bank
Mit der Insolvenz der Greensill Privatbank ist daraus für die Stadt Schwalbach ein Vermögensschaden in Höhe von bis zu 19 Millionen Euro entstanden. Der im März 2021 vom Stadtparlament eingesetzte Akteneinsichtsausschuss hatte den Auftrag, die Umstände und Verantwortlichkeiten zu klären, die zu diesem für die Stadt historischen Vermögensverlust geführt haben.
Die GRÜNE Fraktion hat gemeinsam mit der Fraktion FDP & Freie Bürger einen Abschlussbericht zu der Akteneinsicht erarbeitetet.
Mehr»Wir freuen uns, dass unsere MdB und Direktkandidatin kurz vor der #BTW2021 noch einmal bei uns in Schwalbach ist. Kordula Schulz-Asche steht für Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Der Sieger steht fest - 60 Teilnehmende beim Erntetag des Kartoffelwettbewerbs
Der Kartoffelwettbewerb 2021, den die Schwalbacher GRÜNEN bereits zum fünften Mal veranstaltet hatten, endete vergangenes Wochenende mit der gemeinsamen Ernte. Gut 60 Eimer wurden geleert, gesiebt und der Kartoffel-Inhalt gewogen. Wie in den vergangenen Jahren hat damit etwa die Hälfte der Teilnehmenden ihren Eimer zur Ernte getragen. Der Gewinner Lenox Hasselbach brachte mit seiner Pflanzkartoffel “Gulli” nach dem Sieben 1050 g auf die Waage.
Mehr»Biodi ... was?! Bericht vom Rundgang durchs Arboretum
Vergangenen Sonntag hatten die Grünen der Anrainer-Kommunen Sulzbach, Schwalbach und Eschborn unter dem Stichwort “Biodiversität” zu einer Führung durch das Arboretum eingeladen. Der neue Leiter des Forstamtes Königstein, Sebastian Gräf, ließ es sich nicht nehmen, selbst die Führung zum Thema "Biodiversität" zu übernehmen. Das Arboretum ist also Chefsache, darüber dürfen sich die Anrainer freuen. Bei bestem Spätsommerwetter lief die kleine Gruppe gut zwei Stunden entlang der Spazierwege, lauschte den Informationen des Försters und stellte Fragen.
Mehr»
Flyer September 2021
Für Schwalbach zur Bundestagswahl. MdB und Direktkandidatin Kordula Schulz-Asche zu Klimaschutz und Pflege, Infos zu Greensil und Fernwärme, wie wir uns den Umgang mit eMobilty, Solar und Carsharing vorstellen.
Mehr»Erntetag Kartoffelwettbewerb am Samstag 18. September
Wie jedes Jahr im September Endet unser Kartoffelwettbewerb mit dem gemeinsamen Sieben und Wiegen. Gemeinsam wollen wir auch den oder die Sieger:in bejubeln. Die Spannung steigt ...
Mehr»Von: Katja Lindenau
Biodi ... was?! Vom Wert und Nutzen der biologischen Vielfalt - Rundgang durchs Arboretum
Die Ortsverbände Schwalbach, Sulzbach und Eschborn laden gemeinsam zum Rundgang durchs Arboretum. Der Biologe und Umweltpädagoge Dr. Albrecht Pfrommer erläutert an konkreten Beispielen im Arboretum die Bedeutung der Artenvielfalt.
Die Biodiversitätskrise und die Klimakrise sind zwei Seiten derselben unrühmlichen Medaille. Schon lange bestehen ehrgeizige Ziele, den Verlust von Tier- und Pflanzenarten zu stoppen. Bereits bis 2010 sollte das Artensterben gestoppt sein. Erreicht wurde bislang keines dieser Ziele. Und das, obwohl mit jeder Art ein unschätzbarer Wert verloren geht. Was bringt uns eigentlich biologische Vielfalt und wie können wir sie bewahren? Anhand von fünf Stationen auf dem Gelände des Arboretums Eschborn werden auf unterhaltsame Weise einige Grundlagen geklärt und Lösungen aufgezeigt.
Mehr»4. September, 10:00 bis 13:00 Uhr, Marktplatz
Carsharing wäre eine gute Ergänzung für unsere Stadt. Neben neuer Mobilität könnte man viel Parkraum sparen und mit einer geänderten Stellplatzordnung die Basis für neuen Wohnraum im Bestand legen.
Die Hofheimer Genossenschaft Solarinvest bietet ein Carsharing-Modell für alle an. Niedrige Gebühren und flexible Buchung. Natürlich elektrisch.
An unserem Infostand stellen wir das Angebot vor und beantworten gerne Fragen. Herr Hoffmann von der Solarinvest wird ein Elektromobil zum Anschauen mitbringen.
Mehr»Infostand: Zukunft der Pflege - mit Kordula Schulz-Asche
28. August 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr am Marktplatz
Die aktuelle Finanzierung und Ausgestaltung der Seniorenpflege ist wie eine zu kurz geratene Decke: Wo auch immer man zieht, sie deckt den Bedarf nicht. Pflegepersonal und Betreute müssen den Mangel ausbaden. Das darf so nicht bleiben.
Unsere Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin ist ausgesprochene Expertin für dieses sensible Aufgabengebiet. Ihr Konzept für die Zukunft der Pflege findet sich im Grünen Wahlprogramm wieder. Am Infostand erläutert sie es und stellt sich Euren Fragen.
Mehr»Stadtrundgang: Maßnahmen bei Starkregen
Wie gut ist Schwalbach gerüstet gegen Starkregen? Wo sind wir gut aufgestellt, wo gibt es Schwachstellen und wie wollen wir sie beheben?
Gemeinsam mit unserer Bundestagsabgeordneten und Direktkandidatin für die Bundestagswahl machen wir einen Rundgang durch unsere Stadt und besuchen kritische Stellen.
Mehr»