Aktuelles
Von: Thomas Nordmeyer
Fast sechs Jahre Stillstand - Es muss endlich voran gehen im Stadion
Seit 2016 kann das Schwalbacher Stadion nur eingeschränkt genutzt werden. Gerade für den größten Schwalbacher Sportverein, die Turngemeinde TGS, ist das ein großes Problem. Ohne die Einschränkung könnten mehr Kurse angeboten werden. Zudem ist eine St...
Mehr»Von: Marion Downing
Grüne kritisieren zu umfangreiche Sperrungen der Fußwege an der Baustelle - Den Anwohner:innen das Leben nicht unnötig schwer machen
Seit Frühjahr 2021 wird der Untere Marktplatz umgebaut. Dass Einschränkungen für Anwohner:innen und Fußgänger:innen nicht zu vermeiden sind, ist klar. Dennoch wäre mit wenig Aufwand einiges besser zu machen, fordern die Schwalbacher Grünen.
“B...
Mehr»Von: Thomas Nordmeyer
Ungesunde Förderungssucht im Rathaus bremst Klimaschutzprojekte aus
In Schwalbach werden viele beschlossene Klimaschutzprojekte seit Jahren nicht umgesetzt. Neben den bereits beschlossenen Solaranlagen für die Natubaddächer und das Rathaus ist auch der dringend sanierungsbedürftige Fuß- und Radweg ins Arboretum weite...
Mehr»Vortrag "Elektromobilität und Ladeinfrastruktur" im nächsten BVUK / Die Stadt darf bei der Elektromobilität niemanden zurücklassen
Die Zukunft des Autos ist elektrisch, es gibt immer weniger Stimmen, die dem widersprechen. Bereits die letzte Bundesregierung hat das Ziel von 15 Mio Elektroautos bis 2030 definiert und daraus Anforderungen an die Infrastruktur abgeleitet. Unter and...
Mehr»Von: Marion Downing
Grüne fordern Bürgerfreundlichkeit statt Bürokratiemonster - Koalition beschließt Altpapier-Annahme am Bauhof nur gegen Gebührenmarken
Wer in Schwalbach sperrige Kartonagen, am Bauhof abgeben will, muss dafür zuvor eine Wertmarke über 11 € im Bürgerbüro am Marktplatz kaufen. Beides natürlich unter Einhaltung der jeweiligen Öffnungszeiten. Das wollten die Schwalbacher Grünen vereinfa...
Mehr»Von: Katja Lindenau
Grüne fordern angemessene Bebauung am Erlenborn - PM zur Öffentlichen Bekanntmachung No 86/2021
Fünf Stockwerke wären entschieden zu viel! Die zukünftige Bebauung des städtischen Grundstücks „Am Erlenborn 2“ ist bereits seit einigen Jahren ein Streitthema im Schwalbacher Stadtparlament. Grüne und CDU haben lange gemeinsam gefordert, dass die Nu...
Mehr»Von: Barbara Blaschek-Bernhardt
Mit Willkürentscheidungen ins Schwalbacher Rathaus? - Glatter Verstoß gegen die Geschäftsordnung des Schwalbacher Parlaments
Seit Jahrzehnten regelt eine im Prinzip unveränderte Geschäftsordnung das Miteinander der Parteien im Schwalbacher Parlament. Diese Geschäftsordnung bestimmt darüber, wie das Gestaltungsrecht der Parlamentsmehrheit und das Recht der Opposition, mit ihrer Auffassung zu Wort zu kommen, in Einklang gebracht wird ...
Mehr»Von: Barbara Blaschek-Bernhardt
Haushalt 2022: Verantwortungsloser Umgang mit Steuergeld
Schwalbach hat durch besondere Fahrlässigkeit gerade 19 Millionen Euro an die Greensill Bank verloren. Wer darauf vertraut hatte, dass nach diesem Debakel bei den städtischen Haushaltsberatungen nun Haushaltsdisziplin und ein sorgsamer Umgang mit Steuergeld an erster Stelle stehen, der wird sich wundern.
Mehr»Von: Barbara Blaschek-Bernhardt
SPD-Fraktion brüllt persönliche Erklärung der Stadtverordneten Katja Lindenau im Parlament nieder
In der Stadtverordnetenversammlung am 11. November 2021 hat unsere Stadtverordnete Katja Lindenau sich vom so genannten "Abschlussbericht", den der Fraktionsvorsitzende der SPD und Vorsitzende des Akteneinsichtsausschusses Eyke Grüning in der vorausg...
Mehr»Von: Barbara Blaschek-Bernhardt
Bürgermeister Immisch sollte zurücktreten
Bürgermeister Immisch muss sich seiner politischen Verantwortung für das Greensill-Desaster stellen. In einem Antrag fordern wir seinen Rücktritt.
Mehr»